
Wie ist ruach.jetzt entstanden? – Teil 2: Die ersten Jahre – Windhauch Windhauch Podcast
Willkommen bei Windhauch – dem Podcast, der sich mit Themen rund um Kreativität, Design und Unternehmertum in der Kirche beschäftigt. In dieser Folge, mit dem Titel "Windhauch – ruach.jetzt – Teil 2", widmen wir uns noch einmal den Anfängen von Ruach und den Herausforderungen auf dem Weg zur Selbstständigkeit.Wir erfahren, wie sich die Person hinter Ruach – einem Beratungsgeschäft für Design und Verkündigungsaufträge – etabliert hat und welche Höhen und Tiefen sie auf ihrem Weg erlebt hat. Von den ersten positiven Resonanzen auf ihre Produkte bis hin zu Ideen, die nicht den gewünschten Erfolg erzielten.Außerdem geht es um die Entstehung eines Exerzitienhefts, das zunächst abgelehnt wurde, aber trotzdem realisiert wurde. Wir erfahren, wie sich der Store entwickelt hat und welche Rolle der Instagram-Kanal und der Newsletter spielen.Auch das Thema Finanzen spielt eine große Rolle. Wie ging die Person mit den anfänglichen Schwierigkeiten um und wie hat sich die Geschäftssituation über die Jahre entwickelt?Darüber hinaus berichtet der Sprecher von seinen Erfahrungen während der Corona-Pandemie und wie er zusammen mit einer Kollegin kreativ wurde, um neue Wege zu finden. Außerdem gibt es Einblicke in die Pläne zur Gründung einer GmbH und die Überlegungen, eine Designagentur zu etablieren.In dieser Folge werden wir außerdem erfahren, wie wichtig es für Selbstständige ist, sich selbst als unentbehrlich zu positionieren und welche Rolle ein eigener Verlag dabei spielen kann. Ein weiteres Thema ist die Preisgestaltung für Dienstleistungen und die Balance zwischen angemessenen Preisen und dem Gewinnen von Aufträgen.
- Wie ist ruach.jetzt entstanden? – Teil 2: Die ersten Jahre
- Wie ist ruach.jetzt entstanden? – Teil 1: Bis zur Gründung
- Warum kirchliche Polizeiseelsorge? mit Matthias Zöller @polizeiseelsorger_zoeller
- Pfarrerin im digitalen Raum? mit Theresa Brückner @theresaliebt
- Begleitung zur Berufungsklärung? mit Clemens Blattert
Jeden Donnerstag geht es um die Frage: Wie geht eine Kirche der Zukunft? Dabei denken wir innovativ, diakonisch und ökumenisch.
Dank der Kooperation des ökumenischen Contentnetzwerk ruach.jetzt und der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) bieten wir einen Mix aus Praxisbeispielen und theoretisch-theologischen Überlegungen.