062 Gott in der Kunst suchen?
In dieser Folge spreche ich mit Jonnes. Er ist Singer/Songwriter und hat Theologie studiert. Weil sich aber für ihn Gotteserlebnis …
Podcast über Glaubenskommunikation und Kirchenentwicklung in Theorie und Praxis
In dieser Folge spreche ich mit Jonnes. Er ist Singer/Songwriter und hat Theologie studiert. Weil sich aber für ihn Gotteserlebnis …
Diese Woche ist Ines Schaberger bei mir im Podcast. Sie ist Theologin, Religionspädagogin und Journalistin aus dem schweizerischen Bistum St. …
In der heutigen Folge ist Svenja Nordholt zu Gast. Sie ist evangelische Theologin und Teil des Projekts “Was zur Hölle?!”, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, theologische Themen kompakt in Lernvideos zu erklären. Nach den Erfahrungen mit ihrem eigenen Examen war für Svenja klar, dass es schlichtweg kein modern aufbereitetes theologisches Wissen gibt, das wissenschaftlich fundiert ist und sich zur Vorbereitung auf Prüfungen eignet. Also hat sie gemeinsam mit ihrer Schwester Friederike Nordholt sowie Jonathan Renau und Nils Alboth das Problem angepackt und im ersten Corona-Lockdown 2020 ein erstes Erklärvideo animiert.
In dieser Folge treffe ich mal wieder eine Stammgästin, mit der ich in diesem Podcast regelmäßig spreche: Lilith Becker vom …
In dieser Folge ist Lisa Quarch erneut zu Gast. Lisa ist katholische Theologin und setzt sich u.a. auf Instagram mit …
Mein heutiger Gast heißt Kai Rolf und er ist sowohl Leiter des Mediendienstes der evangelischen Jugend Bramsche als auch Geschäftsführer …
Christoph Breit ist Pfarrer und leitet die Social-Media-Abteilung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB). In dieser Folge geht es darum, …
In der heutigen Folge erzählt Tobias Sauer, wie dieser Podcast entsteht. Wusstest du, dass in der Produktion einer einzigen Folge …
In der heutigen Folge ist Alexandra Haustein zu Gast. Sie ist Pastoralreferentin und arbeitet als Dekanatsreferentin für das Bistum Mainz. Im Podcast erzählt sie, wie sie die Strukturreformen in der katholischen Kirche begleitet und warum es manchmal sinnvoll ist, sich nicht die Erlaubnis abzuholen, wenn ihr innovative Projekte plant. Auf ihrem Instagram-Kanal @an_gedacht probiert sie immer mal wieder etwas aus und begeistert durch Meditation, Ikonenschreiben oder auch Gebärdensprache.
Wie stehen die aktuellen Reformprozesse der katholischen Kirche in Relation zur Weltkirche? Darüber rede ich mit zwei Menschen, die sich …