Kategorie: podcastepisode

050 Kann Kirche YouTube? mit Lukas Schienke (ekn)

Kirche hat den Kontakt zur Altersgruppe zwischen 20 und 40 verloren. Der Sonntagsgottesdienst wird wenig besucht, aber gleichzeitig gibt es digitale Formate, die große Reichweite erlangen. Die Menschen scheinen also ein Bedürfnis nach Spiritualität zu haben, werden aber nicht mehr abgeholt. Für die Kirchenbubble wirken die sozialen Medien oft noch anbiedernd, dabei geht es darum, die Gesetzmäßigkeiten einer Plattform zu kennen und geschickt zu nutzen.

047 Was lernt Kirche aus der Pandemie? Stammgastfolge mit Klaus Douglass

Stammgast-Folge! Zu Gast ist wieder Klaus Douglass (Direktor der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) und wir reden über die Ergebnisse einer Studie der midi zu Corona. Wenn Kirche in Krisen auch eine Rolle spielen will, muss sie vor allem zuhören!

> “Mir geht es darum den Schritt von der Veranstaltungskirche hin zur Beziehungskirche zu gehen.”
>

Windhauch, Windhauch, … es gibt nichts Neues unter der Sonne. Es geht auch in Krisen darum in Beziehung mit den Menschen zu gehen. Die Pandemie zeigt auf ein altes Problem mit dem Brennglas: Beantwortet Kirche noch relevante Fragen?

> “Die Leute suchen Lösungen für Alltagsprobleme. Manchmal habe ich den Eindruck, wir bitten den Menschen riesige Antworten – wie so eine Hochspannungsleitungen – und die Leute haben einen kleinen Toaster.”
>

044 Wie sollte sich der Pfarrberuf entwickeln? mit Gunnar Engel

In dieser Woche spreche ich mit Gemeinde- und SocialMedia-Pastor Gunnar Engel. Als einer der ersten stellte Gunnar seine Predigten als Podcast zur Verfügung und man spürt bis heute deutlich, dass er damit seiner Leidenschaft nachgeht das Evangelium zu verkündigen. Mit ihm spreche ich darüber, warum er gerne als Pastor ein kleines wenig überflüssiger wer und welche Aufgaben in Zukunft auf diesen kreativen Beruf zukomme

042 Wie geht kirchliche Medienarbeit? (mit Ariadne Klingbeil, MDG)

Im Juli diesen Jahres ist der sogenannte MDG-Trendmonitor zur religiösen Kommunikation erschienen. Ich darf heute mit Ariadne Klingbeil reden, sie ist Geschäftsführerin der Medien-Dienstleistung GmbH (MDG). Sie ist sozusagen eine christliche Unternehmensberaterin und als solche weiß sie, welches Potential auch heute noch in Schaukästen steckt und wie Medienarbeit in der Kirche in Zukunft funktionieren wird.

041 Wofür politische Arbeit? mit Jan Witza

Umgang mit Rechtsextremismus, Rettung Geflüchteter aus dem Mittelmeer und die drohende Klimakatastrophe. Mein heutiger Gast erklärt, warum Kirche politisch sein muss. Jan Witza ist Referent für gesellschaftspolitische Jugendbildung für die Evangelische Jugend in Sachsen und Host des Podcasts Sächsische Verhältnisse. Als Zuhörer des sächsischen Lebens ist er zugleich ein exzellenter Beobachter kirchlicher Verhältnisse.

040 Wie kommuniziert ein Bistum? (mit Jens Albers / Bistum Essen)

Wie kommuniziert heutzutage eigentlich ein Bistum? Jens Albers gibt Antworten für das Bistum Essen. Er ist studierter Kommunikationswissenschaftler und hat im Nebenfach in Wirtschaftspolitik und Katholische Theologie reingeschnuppert. Theolog:innen wollen aber immer sechs Ebenen in eine Botschaft packen, Jens zeigt in dieser Folge, warum social media ganz anders funktioniert. Seit 2011 schon ist er Onlineredakteur in der Pressestelle des Bistums Essen und seit Ende 2015 auch Stellvertretener Pressesprecher.

Sie bekommen auf ihren Newsletter nie eine Antwort? Jens Albers macht deutlich, wie wichtig zielgruppenoptimierte Kommunikation ist und führt dabei in die Arbeitsweise und die verschiedenen Kanäle des Bistum Essens ein.